Unsere Chöre auf einen Blick
Gründungen | 1856 -- 2000 | Männerchor | |
| 1973 – 1982 | Rhythmuschor | |
| 1984 – 2000 | Frauenchor | |
| 1990 - | „Sing Kids“ | Donnerstag |
| 1990 - | „VocoMotion“ | Donnerstag |
| 1995 - | „Cantiamo“ | Donnerstag |
| 2000 - | Gemischter Chor & |
Dienstag |
| | "PopChor" | Freitags 20.00 – 21.30 |
Geben sie uns Ihre Stimme |
| | |
|
Vorstandschaft
Ergebnisse der Neuwahlen am 31.01.2019
Vorstands-Team Helmut Bessler
drei gleichberechtigten Birgit Fischer
Vorsitzenden Edelgard Götzmann
1. Schriftführer Ute Kiefer
2. Schriftführer Karin Hecklinger
3. Schriftführer Tanja Bergmann
Kassier Franz Steiner
Einkauf Helga Bessler
Chorvertreter Heide Nüßle
TonArt Tanja Zoller
Chorvertreter Edelgard Götzmann
Cantiamo: Uta Seemann
Andrea Friedrich
Jutta Gamer
Chorvertreter Maren Buggermann
PopChor: Stephanie Fofana
Natascha Häfner
Kinderchorteam Melanie Weiler
SingKids Andrea Schmid
Julia Taibi
Jugendchorteam Jana Gomulski
VocoMotion Nina Pelka
Karin Fäller
Öffentlichkeitsarbeit
- Presse-Werbeteam Reiner Heinold
Karin Fäller - Sponsoring Heide Nüßle
- Homepage Bianca Thürwächter
Technische Leiter Volker Henkenhaf
Bernd Kappler
Kassenprüfer Monika Gimberlein
Carsten Sauerzapf
Satzung und Datenschutzordnung
Satzung Stand 09.10.2018 mit Änderung vom 26.10.2018
Datenschutzordnung des Sängerhain Stand 10.09.2018
Mitgliedschaft
- Musik genießen
- Kultur unterstützen
- Jugendarbeit fördern
- Gemeinschaft (er)leben
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Chormusik,
in den vergangenen Jahren haben wir in Grünwettersbach einige hervorragende Musikereignisse erlebt:
- Die großen Kindermusicals "Gugubo" und "Schwein gehabt" der Sing Kids mit aufwändigen Kulissen und Kostümen
- die weit über die Grenzen der Gemeinde bekannten Konzerte des Jugendchores VocoMotion unter dem Titel: „Music makes the people - Come together“
- die spektakulären Auftritte und hochwertigen Kirchenkonzerte sowie musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste des Chores Cantiamo
- die Erfolge bei Musicalkonzerten, klassischen Konzerten mit Streichorchester und professionellen Solisten
und viele weitere Auftritte zogen viele Menschen aus dem ganzen Umkreis an. Neben der künstlerischen Arbeit steht vor allem auch die soziale Wirkung der Chorarbeit im Vordergrund. Durch unsere aktive Jugendarbeit und das Mitmachen in den einzelnen Chor-Gruppen wird ein gesundes Sozialverhalten regelmäßig vermittelt und erlebt. Damit ist unsere Arbeit sinngebend und fördert Selbstvertrauen, Selbstdisziplin und Persönlichkeits-Entwicklung!
Durch die enge Zusammenarbeit aller Sängerhain-Chöre wird auch die Verständigung zwischen den Generationen gefördert, wobei schon in den Kinder- und Jugendchören aber auch bei den gesamten Sängerhain-Chören die Gruppen mit den jeweils älteren Mitgliedern den Jüngeren als Vorbild dienen.
Durch den eigenen Klang-Charakter und die eigene Musikrichtung eines jeden Chores profitieren sowohl SängerInnen als auch Zuhörer von einem sehr breiten Spektrum der Chormusik in Grünwettersbach.
Diese vielschichtige Arbeit soll dauerhaft gesichert und noch erweitert werden! Deshalb bitten wir Sie, Mitglied im „Sängerhain Grünwettersbach“ zu werden!
Dadurch unterstützen Sie diese generationenübergreifende Arbeit!
Wichtig: Bitte geben Sie die ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung entweder einem Bekannten / Aktiven mit oder schicken Sie diese per Post an diese Adresse:
Sängerhain Grünwettersbach e.V.
Zur Ziegelhütte 7
76228 Karlsruhe
Wenn eine Mitgliedschaft für Sie nicht in Frage kommt, Sie uns aber dennoch unterstützen wollen, nehmen wir gerne eine Spende entgegen. Unsere Bankverbindung lautet: Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE18 6605 0101 0012 7129 56 BIC: KARSDE66XXX (Konto-Nr. 12 712 956 BLZ 660 501 01). Wir senden Ihnen gerne eine Spendenquittung zu. Diese können Sie dann steuerrechtlich geltend machen.